Vorgestellt: Spielerisch Lerninhalte merken mit Dialog Cards in H5P! (Gastbeitrag)

Kennen Sie das? Studierende, die scheinbar endlos Texte lesen, aber das Gelernte einfach nicht im Gedächtnis bleiben will? Stupides Auswendiglernen durch passiven Konsum ist out! Es ist an der Zeit, Lerninhalte so aufzubereiten, dass sie nicht nur verstanden, sondern auch nachhaltig im Gedächtnis verankert werden. Genau hier kommen die Dialog Cards (H5P) in Ihrem Lernmanagementsystem ins Spiel!

Dialog Cards sind im Grunde interaktive Lernkarten, die weit über das klassische Karteikartensystem hinausgehen. Sie ermöglichen eine spielerische und aktive Auseinandersetzung mit dem Stoff, was die Aufmerksamkeit und Motivation Ihrer Studierenden enorm steigert.

So erstellen Sie Ihre interaktiven Dialog Cards:

Das Erstellen ist intuitiv und bietet Ihnen viele Möglichkeiten zur Individualisierung:

  1. H5P-Element erstellen: Wählen Sie in Ihrem Lernmanagementsystem den H5P-Elementtyp „Dialog Cards“ aus.
  2. Inhalte gestalten: Versehen Sie jede Karteikarte mit Titeln, Überschriften und Texten für die Vorder- und Rückseiten. Denken Sie dabei auch an prägnante Aufgabenbeschreibungen, die die Studierenden zur Interaktion anregen.
  3. Medien hinzufügen: Machen Sie Ihre Karten noch lebendiger! Sie können jede Karte mit Bildern und Audiodateien versehen, um unterschiedliche Lerntypen anzusprechen und die Inhalte noch anschaulicher zu machen.
  4. Lernmodus festlegen: Sie entscheiden, wie die Studierenden mit den Karten interagieren sollen. Die Karten können zum Beispiel der Reihe nach bearbeitet werden, oder Sie aktivieren Wiederholungen für Inhalte, die noch nicht gefestigt sind.
  5. Feinjustierung der Einstellungen: Nutzen Sie die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten:
    • Lösungsanzeige nach Umdrehen der Karte: Ermöglichen Sie direktes Feedback.
    • Wiederholungen: Fördern Sie die Festigung des Wissens.
    • Karten mischen: Sorgen Sie für Abwechslung und verhindern Sie das Auswendiglernen der Reihenfolge.
    • Feedback bei richtigen/falschen Angaben: Geben Sie sofortige Rückmeldung und unterstützen Sie den Lernprozess.

Probieren Sie Dialog Cards aus und verwandeln Sie trockenes Auswendiglernen in ein spannendes und effektives Lernerlebnis!

 

Dieser Beitrag ist ein Gastbeitrag von Dipl.-Päd. Marijke Omerova, einer Mitarbeiterin im eLearning Competence Center der Hochschule Osnabrück.

Kategorien

Tags