
Vorgestellt: H5P – Der Schlüssel zu interaktivem Lernen! (Gastbeitrag)
Stellen Sie sich vor, Lernen wäre keine Einbahnstraße mehr, sondern ein spannendes Abenteuer, bei dem Studierende aktiv mitgestalten. Klingt gut? Dann ist H5P genau das Richtige für Sie!
In der heutigen digitalen Welt sind wir es gewohnt, Informationen passiv aufzunehmen. Doch wahres Verständnis und nachhaltiges Wissen entstehen oft erst durch aktive Auseinandersetzung. Genau hier kommt H5P ins Spiel.
Was ist H5P eigentlich?
H5P steht für „HTML5 Package“ und ist eine Open-Source-Technologie, die das Erstellen, Teilen und Wiederverwenden von interaktiven HTML5-Inhalten ermöglicht. Es ist keine separate Software, die installiert werden muss, sondern ein cleveres Framework, das sich nahtlos in bestehende Lernmanagementsysteme (LMS) wie Moodle oder ILIAS integrieren lässt – ganz einfach über Plugins.
Wie kannst du H5P nutzen?
Das Beste daran: Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich, um mit H5P durchzustarten! Es ist ein intuitives Werkzeug, mit dem spielend leicht ansprechende und interaktive Lernmaterialien erstellt werden können. Die Inhalte werden als handliche „Pakete“ geschnürt, die dann unkompliziert in die gewünschte Plattform eingebette werden. Und weil H5P auf HTML5 basiert, sind alle Kreationen immer responsiv und mobilfreundlich. Egal ob am Computer, Smartphone oder Tablet – die Lerninhalte sehen immer top aus und passen sich perfekt an jede Bildschirmgröße an.
Wofür ist H5P besonders geeignet?
H5P ist ein echter Game-Changer, wenn es darum geht, Studierende aktiv in die Gestaltung von Lehre und Studium einzubinden. Schluss mit langweiligen Vorträgen und passiver Rezeption! Stellen Sie sich vor, Sie verwandeln klassische Multiple-Choice-Fragen oder Lückentexte in dynamische, interaktive Erlebnisse. Das fördert nicht nur die aktive Auseinandersetzung mit den Lerninhalten, sondern steigert auch das Engagement und verbessert die gesamte Lernerfahrung. Studierende werden zum Gestalter des eigenen Lernprozesses!
Welche interaktiven Elemente bietet H5P?
H5P bietet eine beeindruckende Vielfalt an Inhaltstypen, die je nach didaktischem Ziel einsetzbar sind. Ob zur reinen Darstellung von Inhalten, für Assessments, vielseitige interaktive Elemente oder sogar gamifizierte Inhalte – die Möglichkeiten sind immens.
Neugierig geworden, welche spezifischen H5P-Elemente die Lehre und das Studium auf das nächste Level heben können? In den kommenden Wochen tauchen wir tiefer in die Welt von H5P ein und stellen hier pro Inhaltstyp jeweils ein spannendes Element vor. Bleiben Sie dran!
Dieser Beitrag ist ein Gastbeitrag von Dipl.-Päd. Marijke Omerova, einer Mitarbeiterin im eLearning Competence Center der Hochschule Osnabrück.





