
Vorgestellt: Feedback leicht gemacht- Interaktive Assessments mit H5P nutzen (Gastbeitrag)
Für ein effektives Lernerlebnis in Lernmanagementsystemen ist es entscheidend, Studierenden die Möglichkeit zu geben, sich selbst zu überprüfen. Wenn Studierende ihren Lernstand einschätzen und Defizite erkennen können, führt das nicht nur zu einer effizienteren Prüfungsvorbereitung, sondern ermöglicht ihnen auch, aktiv am Lernprozess teilzuhaben und Wissenslücken gezielt zu schließen.
Aber nicht nur für Studierende sind einfache Assessments ein Gewinn! Auch Sie als Lehrperson profitieren davon: Sie erhalten wertvolles Feedback, ob die vermittelten Inhalte verstanden wurden oder ob möglicherweise Wiederholungsbedarf besteht.
Wie ermöglichen Sie dieses Feedback?
Nutzen Sie das H5P-Objekt „Assessment“ in Ihrem Lernmanagementsystem, beispielsweise mit dem Fragetyp „Wahr/Falsch-Fragen“.
So geht’s:
- Legen Sie den entsprechenden Fragetyp an.
- Geben Sie einen Titel, die Frage und die richtige Antwort ein.
- Über die Einstellungen können Sie Wiederholungen ermöglichen oder auch eine Lösungsanzeige aktivieren.
- Besonders wertvoll ist die Feedbackfunktion: Sie können sowohl für richtige als auch für falsche Antworten eine individuelle Textrückmeldung hinterlegen.
Durch diese interaktiv gestalteten Aufgaben werden Studierende aktiv in ihren Lernprozess eingebunden und erhalten direktes Feedback, das sie bei ihrer Lernentwicklung unterstützt. Probieren Sie es aus!
Dieser Beitrag ist ein Gastbeitrag von Dipl.-Päd. Marijke Omerova, einer Mitarbeiterin im eLearning Competence Center der Hochschule Osnabrück.






