
Digitale Tools für die Lehre auswählen – aber wie?
Was muss ein digitales Tool können, damit es an niedersächsischen Hochschulen zum Einsatz kommen kann?
Gute Frage! Wir – die Kolleg*innen im InnoTools Team – haben es uns zur Aufgabe gemacht, eine Antwort darauf zu finden.
Gemeinsam haben wir einen umfangreichen Kriterienkatalog entwickelt, um (innovative) digitale Tools systematisch unter die Lupe zu nehmen. Von Barrierefreiheit bis Nutzer*innenfreundlichkeit stellen wir viele Fragen an die Tools, die wir kategorienspezifisch testen.
Zum Beispiel: Welche technischen Voraussetzungen erfüllt das Tool? Welche mediendidaktischen Anwendungsszenarien sind denkbar? In welcher Form steht den Nutzer*innen Support zur Verfügung? Und natürlich: Ist das Tool finanzierbar – passt es in unser Projektbudget? Ein ganz entscheidender Punkt ist der Datenschutz: Wie steht es um den Schutz der Nutzer*innendaten?
Die Kriterien haben wir durch intensive themenspezifische Recherchen, durch den Austausch mit Expert*innen aus unseren Hochschulen und in gemeinsamen Workshops – zum Beispiel beim U:FF in Braunschweig – erarbeitet. Dabei wurde deutlich, wie sich die interdisziplinären Perspektiven und vielfältigen Berufserfahrungen auch in Vorgängerprojekten Co³Learn und Souver@n in unserem Team produktiv ergänzen. Entstanden ist eine umfassende Exceltabelle, in der die Ergebnisse unserer kriteriengeleiteten Testung dokumentiert werden. Aus ihr geht hervor, was ein Tool können muss, was es können sollte und was einfach „nice to have“ wäre.
Aktuell starten wir mit der Testphase für sogenannte Audience-Response-Tools.
Welche Tools schaffen es in die engere Auswahl? Wie passgenau und praxistauglich ist unser Kriterienkatalog? Wie funktioniert die Arbeit in Tandem-Teams? Wir sind gespannt – und werden unsere ersten Ergebnisse natürlich hier im Blog teilen!
Wer neugierig ist und schon mal einen Blick in die erste Version unseres Kriterienkatalogs werfen möchte oder Fragen hat, kann sich gerne bei uns melden.
Kontakt:
Team-E-Mail: HdN-Inno-Tools@hs-osnabrueck.de
oder direkt an Verena: verena.honkomp-wilkens@uol.de






