Toolvorstellung: TaskCards.de

By |August 22nd, 2025|Categories: Tools & Technik, Workshops & Seminare|

Was ist TaskCards? TaskCards ist ein datenschutzkonformes, webbasiertes Pinnwand-Tool aus Deutschland. Es erlaubt die strukturierte Sammlung, Darstellung und gemeinsame Bearbeitung von Inhalten in verschiedenen Layouts. Entwickelt für den Bildungsbereich, eignet es sich besonders für die Lehre an Hochschulen, in Workshops, Projektarbeiten und asynchronen Lernphasen. Funktionen im Überblick Erstellung digitaler Pinnwände mit Layoutwahl (Spalten, Raster, Timeline, Karten, Blog) Unterstützung vielfältiger Inhalte: Texte, Bilder, Videos, PDFs, Audios, Links Einbettung externer Inhalte (z. B. H5P, YouTube, LearningApps) Freigabeoptionen: privat, passwortgeschützt, öffentlich, mit Lese- oder Schreibrechten Kommentarfunktion, Likes, Export als PDF oder ZIP Nutzung ohne Account für Teilnehmende möglich Mobile Nutzung möglich, aber ohne App-Zwang

Erfahrungsbericht zur Plattform bittefeedback.de

By |August 15th, 2025|Categories: Community & Austausch, Tools & Technik, Workshops & Seminare|

Die Plattform bittefeedback.de hat mich positiv überrascht. Sie ist sehr schlicht, fast schon minimalistisch gestaltet, was die Nutzung aber gerade deshalb extrem einfach und intuitiv macht. Besonders hervorzuheben ist, dass keine Registrierung erforderlich ist – man kann direkt starten. Für die Erstellung eines eigenen Fragebogens muss man lediglich zwei Rahmendaten angeben: den Titel der Veranstaltung oder Präsentation sowie den eigenen Namen. Diese Angaben sind nur für die Teilnehmer*innen sichtbar und dienen der besseren Einordnung des Feedbacks. Ein weiterer Vorteil: Die Umfrage ist zeitlich begrenzt auf 14 Tage online und wird anschließend automatisch vollständig gelöscht – ein datensparsamer Ansatz, der Vertrauen

Demo des Tools Wooclap

By |Mai 27th, 2025|Categories: Didaktik & Methoden, Good Practices, Tools & Technik, Workshops & Seminare|Tags: , , , , , |

Für alle, die Wooclap noch nicht kennen oder die interaktive Plattform besser kennenlernen möchten, bietet das Team der Academic Cloud/GWDG eine spannende Demo-Veranstaltung an.Dabei wird das Unternehmen Wooclap selbst einen Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Tools "Wooclap" geben und Fragen direkt beantworten. 🗓️ Termin: 03.06.2025, um 14 - 15 Uhr 📍 Ort: https://meet.gwdg.de/b/see-wc6-amv-7vp

KI Tools für Visualisierungen

By |Mai 27th, 2025|Categories: Community & Austausch, Tools & Technik, Workshops & Seminare|

Souveränes digitales Lehren und Lernen fördern – das ist die gemeinsame Mission, mit der sich acht niedersächsische Universitäten auf den Weg gemacht haben, die Digitalisierung in der Hochschullehre zu stärken. Das Verbundprojekt wird mit 5 Mio. Euro von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert. In der aktuellen Reihe "Wissennuggets" von Souver@n gestaltet unser Projekt einen Workshop: Bilder sagen mehr als tausend Worte – besonders in der Lehre. Wir stellen nützliche Tools zur Visualisierung vor, die Lehrenden helfen, komplexe Inhalte anschaulich zu vermitteln. Ob Mindmaps, Grafiken oder Präsentationen: Visualisierungen fördern das Verständnis, aktivieren Vorwissen und stärken die Behaltensleistung.

Kreativer KI-Einsatz & spannende Tool-Vorstellungen

By |Mai 7th, 2025|Categories: Didaktik & Methoden, Good Practices, Tools & Technik, Workshops & Seminare|Tags: , , , , , |

Am Mittwoch, 7.5.25 um 14.30 Uhr erwartet euch im Rahmen des KI-Mai der Hochschule Osnabrück eine kurzweilige Stunde voller Inspiration: Ich zeige, wie generative KI beim Lehren, Lernen oder Arbeiten kreativ unterstützen kann – von der Ideenfindung bis zur visuellen Gestaltung. 🤖✨ . Ohne Anmeldung: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/97680245198?pwd=JTNn4Va8EQySjJcANSTAARIvW3WS7b.1

Go to Top