SelfLearn: Die Nanomodul-basierte Selbstlernplattform
SelfLearn – Ergänzungsangebot zur Präsenzlehre Im Rahmen des von der StIL geförderten Projekts Digital C@MPUS-le@rning hat die Universität Hildesheim eine quelloffene Selbstlernplattform entwickelt. SelfLearn ist ein innovatives Lernwerkzeug, dass sich an die zunehmend heterogene Studierendenschaft richtet und ein individualisiertes, flexibles und kompetenzorientiertes Selbststudium ermöglicht, als Ergänzung zum bereits bestehenden Angebot der Präsenzlehre. Die Plattform basiert auf lernpsychologisch fundierten Konzepten und stellt eine offene, frei zugängliche OER-Lösung dar. Ziel ist es, Studierende genau dort abzuholen, wo sie im Lernprozess stehen – unabhängig von Ort und Zeit. Nanomodule – Lernen in kleinen, effektiven Einheiten Die Inhalte der Plattform sind in sogenannte Nanomodule



