Vorgestellt: Spielerisch Lerninhalte merken mit Dialog Cards in H5P! (Gastbeitrag)

By |Oktober 28th, 2025|Categories: Didaktik & Methoden, Gastbeitrag, Tools & Technik|

Kennen Sie das? Studierende, die scheinbar endlos Texte lesen, aber das Gelernte einfach nicht im Gedächtnis bleiben will? Stupides Auswendiglernen durch passiven Konsum ist out! Es ist an der Zeit, Lerninhalte so aufzubereiten, dass sie nicht nur verstanden, sondern auch nachhaltig im Gedächtnis verankert werden. Genau hier kommen die Dialog Cards (H5P) in Ihrem Lernmanagementsystem ins Spiel! Dialog Cards sind im Grunde interaktive Lernkarten, die weit über das klassische Karteikartensystem hinausgehen. Sie ermöglichen eine spielerische und aktive Auseinandersetzung mit dem Stoff, was die Aufmerksamkeit und Motivation Ihrer Studierenden enorm steigert. So erstellen Sie Ihre interaktiven Dialog Cards: Das Erstellen ist

Vorgestellt: Aktive Auseinandersetzung mit Bildern- Image Hotspots in H5P (Gastbeitrag)

By |September 16th, 2025|Categories: Didaktik & Methoden, Gastbeitrag, Tools & Technik|

Wir alle wissen, wie wichtig es ist, Studierende aktiv in den Lernprozess einzubinden. Bilder sind dabei ein fantastischer Ausgangspunkt, aber wie können wir sie noch interaktiver gestalten? Hier kommen Image Hotspots von H5P ins Spiel – ein super Tool in Ihrem Lernmanagementsystem (LMS), um die Auseinandersetzung mit visuellen Inhalten zu vertiefen und verschiedene Lerntypen anzusprechen. Mit Image Hotspots geben Sie Ihren Studierenden die Möglichkeit, Bilder nicht nur passiv zu betrachten, sondern sie aktiv zu erkunden. Stellen Sie sich vor, die Studierenden könnten auf einem komplexen Diagramm auf einzelne Abschnitte klicken und zusätzliche Informationen in Form von Texten, Audio-Erklärungen oder kurzen

Vorgestellt: Feedback leicht gemacht- Interaktive Assessments mit H5P nutzen (Gastbeitrag)

By |August 26th, 2025|Categories: Didaktik & Methoden, Gastbeitrag, Tools & Technik|

Für ein effektives Lernerlebnis in Lernmanagementsystemen ist es entscheidend, Studierenden die Möglichkeit zu geben, sich selbst zu überprüfen. Wenn Studierende ihren Lernstand einschätzen und Defizite erkennen können, führt das nicht nur zu einer effizienteren Prüfungsvorbereitung, sondern ermöglicht ihnen auch, aktiv am Lernprozess teilzuhaben und Wissenslücken gezielt zu schließen.  Aber nicht nur für Studierende sind einfache Assessments ein Gewinn! Auch Sie als Lehrperson profitieren davon: Sie erhalten wertvolles Feedback, ob die vermittelten Inhalte verstanden wurden oder ob möglicherweise Wiederholungsbedarf besteht.  Wie ermöglichen Sie dieses Feedback?  Nutzen Sie das H5P-Objekt "Assessment" in Ihrem Lernmanagementsystem, beispielsweise mit dem Fragetyp "Wahr/Falsch-Fragen".  So geht's:  Legen

Erfahrungsbericht zur Plattform feedbackr.io/de

By |August 5th, 2025|Categories: Gastbeitrag, Tools & Technik, Uncategorized|

Vorgestellt: Das Online-Voting-Tool feedbackr Das Tool auf den ersten Blick Feedbackr  ist ein webbasiertes Feedback- und Voting-Tool, das für den alltäglichen Einsatz in Bildungseinrichtungen und Unternehmen gedacht ist. Darüber hinaus kann es auch für einzelne Events wie Konferenzen inklusive eines weitergehenden Supports angefragt werden. Zugunsten von Niedrigschwelligkeit, Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit verzichtet das Tool in seiner aktuellen Umsetzung auf eine allzu große Funktionsvielfalt und konzentriert sich auf die wesentlichen Zwecke eines Audience –Response-Tools wie Quizfragen, Abstimmungen und Feedback. Die Erstellung der Fragesessions sowie die Teilnahme an diesen ist unkompliziert und problemlos über alle gängigen Browser möglich, ohne weitere Apps installieren zu

Vorgestellt: Übersichtlichkeit schaffen – Akkordeons clever im LMS mit H5P nutzen! (Gastbeitrag)

By |Juli 29th, 2025|Categories: Didaktik & Methoden, Gastbeitrag, Tools & Technik|

Ein gutes Lernerlebnis hängt maßgeblich von einem ansprechenden visuellen Design in Lernmanagementsystemen ab. Wer kennt es nicht: Überladene Seiten mit riesigen Textmengen können Studierende schnell überfordern und die Aufnahmefähigkeit stark beeinträchtigen. Aber keine Sorge, es gibt eine einfache und effektive Lösung: Nutzen Sie Akkordeons in Ihrem LMS, um Informationen und Lerninhalte individuell und passgenau für Ihre Studierenden aufzubereiten! Wie geht das? Ganz einfach: Legen Sie ein neues H5P-Objekt an. Geben Sie diesem einen Titel und optional eine Beschreibung. Wählen Sie als Inhaltstyp „Akkordeon“ aus. Im nächsten Schritt können Sie dann ganz einfach Titel und Abschnitte für Ihr Akkordeon eingeben. So

Vorgestellt: H5P – Der Schlüssel zu interaktivem Lernen! (Gastbeitrag)

By |Juli 1st, 2025|Categories: Gastbeitrag, Tools & Technik|

Stellen Sie sich vor, Lernen wäre keine Einbahnstraße mehr, sondern ein spannendes Abenteuer, bei dem Studierende aktiv mitgestalten. Klingt gut? Dann ist H5P genau das Richtige für Sie!  In der heutigen digitalen Welt sind wir es gewohnt, Informationen passiv aufzunehmen. Doch wahres Verständnis und nachhaltiges Wissen entstehen oft erst durch aktive Auseinandersetzung. Genau hier kommt H5P ins Spiel.  Was ist H5P eigentlich?  H5P steht für "HTML5 Package" und ist eine Open-Source-Technologie, die das Erstellen, Teilen und Wiederverwenden von interaktiven HTML5-Inhalten ermöglicht. Es ist keine separate Software, die installiert werden muss, sondern ein cleveres Framework, das sich nahtlos in bestehende Lernmanagementsysteme

Go to Top