Erfahrungsbericht zur Plattform bittefeedback.de

By |August 15th, 2025|Categories: Community & Austausch, Tools & Technik, Workshops & Seminare|

Die Plattform bittefeedback.de hat mich positiv überrascht. Sie ist sehr schlicht, fast schon minimalistisch gestaltet, was die Nutzung aber gerade deshalb extrem einfach und intuitiv macht. Besonders hervorzuheben ist, dass keine Registrierung erforderlich ist – man kann direkt starten. Für die Erstellung eines eigenen Fragebogens muss man lediglich zwei Rahmendaten angeben: den Titel der Veranstaltung oder Präsentation sowie den eigenen Namen. Diese Angaben sind nur für die Teilnehmer*innen sichtbar und dienen der besseren Einordnung des Feedbacks. Ein weiterer Vorteil: Die Umfrage ist zeitlich begrenzt auf 14 Tage online und wird anschließend automatisch vollständig gelöscht – ein datensparsamer Ansatz, der Vertrauen

KI Tools für Visualisierungen

By |Mai 27th, 2025|Categories: Community & Austausch, Tools & Technik, Workshops & Seminare|

Souveränes digitales Lehren und Lernen fördern – das ist die gemeinsame Mission, mit der sich acht niedersächsische Universitäten auf den Weg gemacht haben, die Digitalisierung in der Hochschullehre zu stärken. Das Verbundprojekt wird mit 5 Mio. Euro von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert. In der aktuellen Reihe "Wissennuggets" von Souver@n gestaltet unser Projekt einen Workshop: Bilder sagen mehr als tausend Worte – besonders in der Lehre. Wir stellen nützliche Tools zur Visualisierung vor, die Lehrenden helfen, komplexe Inhalte anschaulich zu vermitteln. Ob Mindmaps, Grafiken oder Präsentationen: Visualisierungen fördern das Verständnis, aktivieren Vorwissen und stärken die Behaltensleistung.

Projekttreffen am Rande des University:Future Festivals

By |Mai 23rd, 2025|Categories: Aktuelles, Community & Austausch|

University: Future Festival Vom 13. bis 15. Mai öffnete das University: Future Festival (U:FF) erneut seine virtuellen Türen. Neben spannenden kurzen und langen Inputs gab es die Möglichkeit zur Teilnahme an Workshops und Trainings zu allen Bereichen der Hochschule. Wer Beiträge verpasst hat, kann diese auf dem Youtube-Kanal des HFD (Link) jederzeit nachträglich verfolgen. Trotz des digital first-Ansatzes gab es auch in diesem Jahr Präsenzbühnen an verschiedenen Standorten. In diesem Rahmen lud die TU Braunschweig alle Mitarbeitenden der niedersächsischen Verbundprojekte zum Besuch ihrer schönen Universität ein. Wir haben es uns selbstverständlich nicht nehmen lassen, dieser Einladung zu folgen! Tag 1:

Go to Top